 |
Sternzeichen |
Der
Jaspis steht bei der Jungfrau für
Erdebezogenheit und unterstützt
uneigennütziges Verhalten. Beim
Steinbock fördert er Ausdauer und
Beharrlichkeit. |
|
|
|
Mythologie |
Online
Shop |
|
Der
Jaspis war schon in der Antike sehr begehrt. Er
sollte seinen Träger innere Zufriedenheit und
Glück in der Ehe bringen. Alte indische Lehren
bezeichnen ihn als Mutter aller Edelsteine. Bei
den Indianern galt der gelbe Jaspis als
Regenzauberstein und als Heilmittel für Nieren-,
Leber- und Gallenblasenerkrankungen. Der rote
Jaspis wird in der Bibel erwähnt und besitzt für
die jüdische Kultur eine große Bedeutung. Es
wird behauptet, dass Jaspis einer der Grundsteine
der Stadt Jerusalem gewesen sein soll. Für
Hildegard von Bingen symbolisierte der Jaspis zum
einen Wärme, zum anderen Veränderung. |
erhältlich
als: |
Trommelstein:
leopard (bild), |
rot,
terra |
Schmuckstein |
Zimmerbrunnen |
|
|
|
|
Chakra |
|
Steinpflege |
Roter
Jaspis wirkt besonders gut über das Wurzelchakra. Gelben
Jaspis sollte man auf das Nabelchakra auflegen. |
|
Jaspis
sollte nach jedem Gebrauch unter fließend warmen Wasser
entladen werden. Er kann in der Sonnen nicht aufgeladen
werden. Man legt ihn am besten über Nacht in eine Schale
mit Hämatittrommelsteinen. |
|
. |
Heilende
Wirkung auf den Körper |
|
Heilend
Wirkung auf den Geist |
Der
rote Jaspis ist ein kraftvoller Stein und gehört zur
Grundausstattung einer Steinapotheke. Er kann Blutungen zum
Stillstand bringen. Bei Nasenbluten empfiehlt es sich, den
Stein auf die Stirn zu legen. Roter Jaspis regt den
Kreislauf und den Energiefluss an. Deshalb wird er gerne bei
Problemen im Sexualbereich eingesetzt. Steine, die farblich
ins Bräunliche tendieren, eignen sich zum Auflegen auf die
Verdauungsorgane. Sie helfen gegen Völlegefühl, Blähungen
und sogar gegen Brechreiz. Bei Verdauungsproblemen sollte
man zusätzlich nach den Mahlzeiten ein Glas Jaspiswasser
trinken. Gelber Jaspis hilft besonders gegen Erkrankungen
der Gallenblase, der Nieren und der Leber. Er unterstützt
zudem die Entgiftung dieser Organe und stabilisiert somit
auch das körpereigene Abwehrsystem. Der Jaspis ist auch ein
Stein für Frauen in den Wechseljahren, da er auf die
Thymusdrüse wirkt. |
|
Jaspis
stärkt das Selbstvertrauen und schenkt den Mut, Konflikte
auszutragen und nicht zu unterdrücken. Er hilft dabei,
Dinge in Angriff zu nehmen, die man lange vor sich
hergeschoben hat. Besonders der rote Jaspis stärkt die
Willenskraft. Der gelbe Jaspis hingegen schenkt
Durchhaltevermögen. Von ihm geht eine eher ruhige Wirkung
aus, während die rote Variante des Steins für Vitalität
und Dynamik steh |
|
|